Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Kitz-Talks

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

higgs-simulation-3

Öffentliche Wissenschafts-Gespräche Kitzbühel
Eine öffentliche Vortragsreihe für Jugendliche und Erwachsene über spannende Themen moderner Wissenschaft von führenden Europäischen Wissenschaftlern. 

Das Programm finde Sie nachstehend:

Dienstag, 20. Juni, 19 Uhr, Neue Mittelschule Kitzbühel

Prof. Dr. Jochen Schieck (Institut für Hochenergiephysik, ÖAW, Wien): Alles Quark?

Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr, Hotel Kaiserhof

Prof. Dr. Dr. hc. Harald Fritzsch (LM Universität München): Der Urknall – die Entstehung unserer Welt (kleiner Imbiss und Getränke auf eigene Kosten)

Montag, 26. Juni , 19 Uhr, Neue Mittelschule Kitzbühel

Prof. Dr. Katia Parodi (LM Universität München, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik): Punktgenaue Vollbremsung: Physik am lebenden Körper

Ausstellung: Spurensuche – die Bausteine des Universums:

Gastausstellung vom Institut für Hochenergiephysik Wien

Feierliche Eröffnung: Mittwoch 21. Juni um 11:00, Neue Mittelschule Kitzbühel

21.-30. Juni in Neue Mittelschule, Traunsteinerweg 13, Kitzbühel

Themen: Was ist dunkle Materie? Gibt es das Higgs-Teilchen? Was sind die Urkräfte des Universums? Wie kann der größte Teilchenbeschleuniger der Welt diese Fragen beantworten? Die Ausstellung "Spurensuche" gibt hochaktuelle Antworten. Schautafeln und Modelle erklären die Grundlagen der Teilchenphysik, geben Einblick in die CERN-Experimente und zeigen ihre Anwendungen in Technik und Medizin. Das Prunkstück der Ausstellung ist zweifellos die Funkenkammer, die den ständigen ``Regen´´ von kosmischen Teilchen live sichtbar macht.

Experten-Führung für Jung und Alt am Donnerstag 22. Juni, Freitag 23. Juni und Montag 26. Juni um 15 Uhr (kostenlos).

Andere Termine nach Vereinbarung: kitzteilchen@gmail.com

Organisation: Priv.-Doz. Dr. Steven Bass

  • Veröffentlicht: 02. Juni 2017
  • Autor: Felix Obermoser
  • Quelle: Stadtamt Kitzbühel

02.06.2017