Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Bundespräsidentenwahl Wiederholung zweiter Wahlgang

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Wahlkarten können wieder online beantragt werden

Am 4. Dezember 2016 findet die Wiederholung des zweiten Wahlganges zur Bundespräsidentenwahl statt. Mit dem Button "Wahlkarten Antrag" in der rechten Spalte kann wieder eine Wahlkarte beantragt werden. Nähere Informationen zur Wahl finden Sie nachstehend:

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Bundespräsidentenwahl (Wiederholung zweiter Wahlgang) optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen voraussichtlich bis Mitte November eine „Amtliche Wahlinformation – Bundespräsidentenwahl“ zustellen. Achten Sie daher besonders auf unsere Mitteilung.

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet Informationen für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie für die schnellere Abwicklung im Wahllokal einen Abschnitt der in das Wahllokal mitzubringen ist. Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 4. Dezember 2016 im Wahllokal bringen Sie den personalisierten bzw. gekennzeichneten Abschnitt inklusive eines amtlichen Lichtbildausweises mit. Damit erleichtern Sie uns die Wahlabwicklung.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist. Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet.

Über den Wahlkarten Antrag auf unserer Homepage können Sie wieder rund um die Uhr Ihre Wahlkarte beantragen.

UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von dem Wähler beauftragte Person zulässig. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer persönlichen Wahlkarte!

 

26.07.2016