Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Wohnpark Einfang

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Neues Wohnprojekt in Einfang kurz vor Fertigstellung

Wohnpark Einfang

Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren steht das neue Siedlungsprojekt für einheimische Familien im Ortsteil Einfang kurz vor der Fertigstellung. Am 20. September erfolgt die Schlüsselübergabe für 91 Wohnungen und Reihenhäuser. 

Dass der angebotene Wohnraum in Kitzbühel sehr oft eine sehr kostspielige Angelegenheit wird, ist hinreichend bekannt. Umso mehr ist gerade heute wichtig, auch geförderte und damit leichter finanzierbare Anlagen für die Kitzbüheler Bevölkerung anzubieten. Die WE setzt dieses Konzept mit der Erweiterung der Wohnbebauung im Gebiet Einfang im Süden der Stadt weiter fort.

Nach der Errichtung von bereits drei Baustufen mit insgesamt 45 Reihenhäusern erfolgte im Jahr 2010 der Start zur größten Baustufe in diesem Areal. Das längs gerichtete Grundstück schließt nördlich der bestehenden Bebauung an und hat aufgrund der Lage und des Zuschnittes beste Voraussetzungen für den Wohnbau. Auf Basis eines in Zusammenarbeit mit der Stadt Kitzbühel durchgeführten Planungswettbewerbes entstehen nach den Plänen der Innsbrucker Arbeitsgemeinschaft Scharmer-Wurnig-Oeller 72 Wohnungen sowie 19 Reihenhäuser. Die Baukörper verteilen sich dem Ortsbild angepasst gleichmäßig auf das gesamte Areal und geben dem Projekt einen sehr gegliederten Charakter.

Die Nutzflächen der Wohnungen liegen zwischen 45 m² und 94 m², jene der Reihenhäuser bei ca. 93 m². Eine großzügige Tiefgarage macht die Anlage weitgehend PKW-frei und schafft dadurch komfortable Grünflächen und Freiräume.

Als Finanzierungsmodell wird Mietkauf angeboten. Die entsprechende Finanzierungszusage der Wohnbauförderung des Landes Tirol liegt bereits vor. Den Mietern wird also die Möglichkeit eingeräumt, die Wohneinheit nach Ablauf einer 10-jährigen Mietdauer erwerben zu können. Dieses Modell vereint Sicherheit und Flexibilität gleichermaßen. Der geringe Eigenmitteleinsatz entlastet das Familienbudget deutlich und ermöglicht dennoch die spätere Schaffung von Eigentum, wobei das jeweils anteilige Wohnbauförderungsdarlehen übernommen werden kann.

Die Bauarbeiten laufen exakt nach Terminplan, die Fertigstellung und Übergabe erfolgt bereits am 20. September 2012.

03.09.2012