Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

40-Jahr-Feier mit Sterzing

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Kitzbühel und Sterzing feierten gemeinsam 40 Jahre Verschwisterung

Sterzingfeier

Sterzings Bürgermeister Dr. Fritz Karl Messner enthüllte gemeinsam mit Landesrätin Dr. Beate Palfrader, LH Günther Platter und Bürgermeister Dr. Klaus Winkler (von links) die Erinnerungstafel am Sterzingerplatz. 

Der Samstag, 16. Juni, stand in Kitzbühel ganz im Zeichen der Stadt Sterzing. Nach der wetterbingten Absage im vergangenen Herbst, wurde bei herrlichem Wetter die Feier anlässlich 40 Jahre Verschwisterung nachgeholt. Am Kitzbüheler Sterzingerplatz wurde im Beisein von LH Günther Platter eine Erinnerungstafel feierlich enthüllt.

Sterzing hat rund 6.400 Einwohner und ist der Hauptort des Südtiroler Wipptales (950 m ü.d.M.). Anlässlich der Feierlichkeiten "700 Jahre Stadterhebung Kitzbühel" im Jahr 1971 fand auf Initiative der Kitzbüheler und Sterzing Schützen eine Verschwisterung der beiden Städte statt.

Im vergangenen Herbst wurde bei einem großen Fest in Sterzing der 40. Jahrestag der Verschwisterung gefeiert. Die für Anfang Oktober in Kitzbühel geplanten Feierlichkeiten fielen dem schlechten Wetter zum Opfer, woraufhin das Fest mit einer halbjährigen Verspätung gemeinsam mit den Traditionsvereinen der beiden Städte durchgeführt wurde. Am Programm stand auch ein Konzert der Bürgerkapelle Sterzing in der Kitzbüheler Vorderstadt sowie eine Auffahrt zum Starthaus der weltbekannten Streifabfahrt am Hahnenkamm. Die Feierlichkeiten fanden ihren beschwingten Ausklang mit einem gemeinsamen Abendessen mit Musik und Tanz auf Hochkitzbühel.  

Impressionen von den Feierlichkeiten sehen Sie in der Fotogalerie...

18.06.2012