Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Aktuelle Information Köglergraben

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Derzeit keine Gefährdung für den Siedlungsraum 

Aktuelle Situation:
 
Im gesamten Bereich der Rutschung ist nunmehr kein Schnee mehr vorhanden. Durch die eindringenden Schmelzwässer einerseits und die Regenfälle der letzten Tage andererseits ist die Rutschmasse deutlich durchfeuchtet. Es sind auch oberflächlich mehrere Wasserläufe zu erkennen.
Auch weiterhin lässt sich beobachten, dass sich der Hang in mehrere Schollen aufgeteilt hat. Dies bestätigen auch weiterhin die laufend aktuell vorliegenden Daten der Vermessungen. Während sich einzelne Vermessungspunkte um mehrere cm pro Tag bewegen, liegen bei anderen Punkten die Bewegungsraten weiterhin im Bereich von wenigen Millimetern pro Tag.
Auch Mag. Pflügler hat im Zuge der Lokalaugenscheine festgestellt, dass einzelne Schollen immer wieder abrutschen. Bedingt durch die großen Mengen an Wasser im Rutschhang sind in den vergangenen Tagen viele neue Teilbereiche, welche bisher in Ruhe waren, in Bewegung geraten. Einige der Schollen kommen nach mehreren Metern wieder zum Stillstand, andere rutschen auch in den Köglerbach ab. Diese abrutschenden Schollen sind aber so klein, dass der Bach das einrutschende Material abtransportieren kann. Dies führt dann zu einer Trübung des Baches.
Auch aus den Kameras liefern mittlerweile einen wertvollen Beitrag zur Beobachtung des Rutschhanges.
 
Wie bereits im letzten Bericht angeführt, zeigt sich jetzt, dass sich die Fläche der Rutschung im Vergleich zum Dezember vergangenen Jahres doch deutlich vergrößert hat. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Tagen fortgesetzt. Mehrere kleine Schollen sind bereits abgerutscht und vom Köglerbach schadlos abgeleitet worden.

Köglergraben Der obere Bereich der Rutschung. Deutlich erkennbar die Schlauchleitung, mithilfe derer die von oben anfallenden Wässer schadlos abgeleitet werden. Weiters erkennbar sind 2 der insgesamt 14 Messpunkte (die Messpunkte 2 und 3) sowie die Webcam 4. (Foto: Pflügler)


Welche Maßnahmen werden derzeit durchgeführt bzw. sollen in nächster Zeit durchgeführt werden?
·        Weiterhin wird der Rutschhang regelmäßig vermessen.
·        Zudem führt der Geologe Mag. Pflügler Andreas aus Kitzbühel auch weiterhin in regelmäßigen Abstanden Lokalaugenscheine durch, um die Situation laufend einschätzen zu können.
·        Die Webcams wurden nunmehr installiert und sind aktiv. Mit diesen Kameras kann der Hang jetzt zusätzlich zu den Lokalaugenscheinen durch den Geologen und die laufenden Vermessungsarbeiten beobachtet werden.
 
 
Prognose:
Für die kommenden Tage sind zwar nur Niederschläge in geringem Ausmaß vorhergesagt. Dennoch werden sich die Bewegungen wohl aufgrund der noch großen Wassermengen innerhalb der Rutschung auch in den nächsten Tagen fortsetzen.
Da allerdings nach wie vor eine Aufteilung des Rutschhanges in eine Vielzahl von kleinen Schollen erkennbar ist, wird nicht von einer Gefährdung des Siedlungsraumes ausgegangen. Vielmehr wird weiterhin davon ausgegangen, dass der Köglerbach das abrutschende Material problemlos abtransportieren kann.
Eine Gefährdung des Siedlungsraumes ist derzeit also absolut nicht erkennbar.
 
Mag. Thomas Figl e.h. (Landesgeologe)

06.05.2008