Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Bericht über das Forstwirtschaftsjahr 2007 [mehr...]

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Rund 9.000 Festmeter Holzeinschlag in Kitzbühel

Holz-Seilbringung

Bei der kürzlich für den Bereich der Stadt Kitzbühel abgehaltenen Forsttagsatzung wurde auch Bilanz über das Forstwirtschaftsjahr 2007 gezogen sowie Folgerungen und Vorschläge für das heurige Jahr artikuliert.

Ein knappes Drittel der Kitzbüheler Gemeindefläche ist von Wald bedeckt (1.773 ha). Mit 184 ha haben die Österreichischen Bundesforste neben der Stadtgemeinde mit 248 ha Ertragswaldfläche den größten Besitz der insgesamt 239 Waldbesitzer.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 9.058 Festmeter Holzeinschlag auf Kitzbüheler Gemeindegebiet verzeichnet. Der ungefähre Wert des Gesamteinschlages beträgt netto 540.000,- Euro. Gerodet wurden im Gemeindegebiet 3,7 ha, vorwiegend für Bauland, aber auch für Agrarstrukturverbesserungen.

Aufgeforstet wurden 11.200 Stück Nadelholz und 3.600 Stück Laubholz. Auf einer Fläche von 11,5 ha wurden Forstpflege und Forstschutzmaßnahmen durchgeführt.

Für die Forstaufschließung wurden neue Wege mit insgesamt 750 Laufmeter errichtet. Der Gesamtaufwand hiefür betrug 34.000.– Euro.

Als Schäden verzeichnet wurden 900 Festmeter an Schadholz durch Windwurf und Schneedruck sowie 600 Festmeter durch Borkenkäfer.

Fördermittel wurden in der Gemeinde Kitzbühel in Höhe von 51.000,– Euro ausbezahlt.

Als Maßnahmen für das heurige Jahr wurden u. a. genannt: Weiterführung der Schutzwaldprojekte, Beratung und Unterstützung der Waldbesitzer in allen forstlichen Belangen und bei Förderungsabwicklung. Begehung der Wildbäche, Aufforstung mit entsprechenden Mischbaumanteil im Gemeinde- und Privatwald, Hilfestellung bei der Holzvermarktung, weiterhin verstärkte Waldkontrollen, um einer drohenden Borkenkäferkalamität rechtzeitig begegnen zu können. Die Fangbaumaktion wird fortgesetzt.

 

26.02.2008