Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

News - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2004|

14.03.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2010

Dr. Klaus Winkler als Bürgermeister wiedergewählt

Bei den Gemeinderatswahlen erreichte die Bürgermeisterliste Dr. Klaus Winkler, Kitzbühel zuerst - Kitzbüheler Volkspartei (VP) mit 2.360 Stimmen (57,74%) 12 Mandate (2004: 8). Die Gemeinsame Kitzbüheler Liste - parteifrei und freiheitlich (GKL) mit 322 Stimmen (7,88%) 1 Mandat (2004: 5). Die Liste Wir für Kitzbühel, Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten (SPÖ) mit 753 Stimmen (18,42%) 4 Mandate (2004: 3). Die Kitzbüheler Bürger Liste (KBL) mit 334 Stimmen (8,17%) 1 Mandat (2004: 3). Die Liste Junge Unabhängige Kitzbüheler/innen (JUK) mit 318 Stimmen (7,78%) 1 Mandat.

Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Dr. Klaus Winkler mit 2.911 Stimmen (74,64%) in seinem Amt bestätigt. Vizebürgermeister Otto Dander (GKL) erreichte 326 Stimmen (8,36%), GR Siegfried Luxner (SPÖ) erreichte 663 Stimmen (17%). [mehr...]

04.03.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2010

RathausKlein.jpg Fünf Listen und drei Bürgermeisterkandidaten stellen sich am 14. März zur Wahl.

Nähere Details sehen Sie hier...

03.03.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl

RathausKlein.jpg Bei den Wahlen ist auch die Briefwahl möglich

Am Sonntag, 14. März, finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. In Kitzbühel ist die Wahlzeit von 7 bis 15 Uhr. Nähere Details dazu finden Sie hier...

02.03.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Kegelbahn im Mercedes-Benz Sportpark

Die Kugel rollt am Dach des Sportparks

Kegelbahn-klein.jpg Seit einigen Tagen ist der Mercedes-Benz Sportpark um eine Attraktion reicher. Im Obergeschoss sind zwei vollautomatische Kegelbahnen in Betrieb genommen worden. Betrieben und betreut werden die Kegelbahnen über das Sportpark Restaurant.  [mehr...]

08.02.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Sozialmarkt eröffnet

Ein Laden der Nächstenhilfe

Sozialmarkt1.JPG Unter Initiative von Käthe Nagiller konnte in Kitzbühel ein Sozialmarkt für bedürftige Personen eröffnet werden. Die Stadtgemeinde stellt die Räumlichkeiten am Stadtwerke-Areal zur Verfügung. Umgesetzt werden konnte das Projekt durch die Mithilfe vieler ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. [mehr...]

04.02.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Kinder-Faschings-Olympiade am Eis

Lustiges Faschingstreiben im Mercedes-Benz Sportpark

FaschingamEis_klein.jpg Einen ganz besonderen Faschings-Event hat sich das Sportpark Team für den Faschingssamstag einfallen lassen. Ab 13 Uhr startet die Kinder-Faschings-Olympiade am Eis. Dazu werden viele lustige Stationen am Eis vorbereitet – wie z.B. das Mini-Eis-Golf, der Eis-Hindernislauf, das Eiskegeln usw. [mehr...]

28.01.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Pfarrkirchenkrippe

Lichtmessmadonna_Eigentler_klein.jpg Ungewöhnliches von der Pfarrkirchenkrippe

Die Andreaskirche in Kitzbühel besitzt seit dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts eine große Krippe mit verschiedenen „Darstellungen“. Das Wissen um den Künstler, der sie geschaffen hatte, ging im Lauf der Zeit verloren. Zudem gaben unübliche Figuren – etwa vier zusätzliche „Könige“ – Rätsel auf. [mehr...]

26.01.2010  Stadtinformationen

Wappen Kitzbuehel

Kraftwerk Ehrenbach

Kraftwerk Ehrenbach wird erweitert
Mehr Eigenstromproduktion durch neuen Speicher im Ehrenbachgraben

Turbine_klein.jpg Die Kitzbüheler Stadtwerke können ihren Stromkunden einen äußerst günstigen Tarif anbieten. Mit ein Grund für den niedrigen Preis ist unter anderem, dass die Stadtwerke Strom auch selbst produzieren. [mehr...]

|< | < | 1| 2| 3 |