Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Transparenz am Teller

Das Altenwohnheim Kitzbühel wurde mit dem „Gut zu wissen“-Zertifikat ausgezeichnet

Das Altenwohnheim Kitzbühel wurde mit dem „Gut zu wissen“- Zertifikat ausgezeichnet!

„Gut zu wissen“ ist eine Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich. Betriebe mit dieser Zertifizierung werden jährlich von unabhängigen Kontrollstellen überprüft und setzen damit einen wichtigen Schritt in Richtung Regionalität und Transparenz auf den Tellern. 

Herkunftsangaben bei Lebensmitteln sind nicht nur eine Erleichterung für die Konsument:innen und wichtig für die heimischen Bäuerinnen und Bauern, sondern unter bestimmten Bedingungen gesetzlich verpflichtend. Seit 2023 gilt in der Gemeinschaftsverpflegung die Verordnung zur verpflichtenden Herkunftsangabe von Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten. Um Betriebe bei der Umsetzung zu unterstützen, hat die Landwirtschaftskammer Österreich die Initiative „GUT ZU WISSEN“ ins Leben gerufen. Auch Restaurants, Hotels, Cafés oder Familienbetriebe könne sich hier zertifizieren lassen und damit freiwillig auf eine bewährte Herkunftsangabe setzen. 

Seit März darf sich das Team des Altenwohnheim Kitzbühel über die „Gut zu wissen“-Zertifizierung freuen. Damit verbunden ist ein transparentes Kennzeichnungssystem für die Herkunft von Fleisch, Milch, Milchprodukten, Eiern und Eiprodukte sowie für die Haltungsform der Legehennen. Das Altenwohnheim Kitzbühel unterzieht sich einer jährlichen Kontrolle durch unabhängige Kontrollstellen. Überreicht wurde das Zertifikat von Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Ich gratuliere dem gesamten Team und bedanke mich für die Unterstützung der Initiative. Man spürt, dass alle Verantwortlichen aus Überzeugung und mit Begeisterung dabei sind – ein wichtiges Signal zur Stärkung der Regionalität!“


Infos: Unser Altenwohnheim 


13.03.2025