Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Standortmarketing Kitzbühel mit 1. April 2025 gestartet

Standortmarketing Kitzbühel

Als gemeinsam Projekt der Stadtgemeinde Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus, der Bergbahn AG Kitzbühel und des Verein WIRtschaft Kitzbühel initiiert, konnten Thomas Brandtner als zukünftiger Geschäftsführer des Standortmarketings sowie Elisabeth Obermoser als neues Team gewonnen werden. © STAMA

Nach über 3 Jahren intensiver Arbeit dürfen wir verkünden, dass das Standortmarketing Kitzbühel, Aurach, Jochberg und Reith mit 1. April 2025 gestartet ist.
 
Als gemeinsam Projekt der Stadtgemeinde Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus, der Bergbahn AG Kitzbühel und des Verein WIRtschaft Kitzbühel initiiert, konnten Thomas Brandtner als zukünftiger  Geschäftsführer des Standortmarketings sowie Elisabeth Obermoser als neues Team gewonnen werden.
 
Thomas war zuvor bei der Sparkasse Kitzbühel für die Leitung Marketing und Kommunikation, hat das Bürgerbeteiligungsprojekt Homebase St. Johann gegründet, und war davor bei Borussia Dortmund für die Leitung E-Commerce zuständig. Er ist nun topmotiviert das Standortmarketing zu starten und hier etwas zu bewirken. „Ich möchte gemeinsam mit Elisabeth Kitzbühel und seine Umgebung als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum weiterdenken und -entwickeln. Mit Fokus auf nachhaltige Standortentwicklung und einen echten positiven Impact für die Menschen vor Ort“, so Thomas Brandtner.

Das Standortmarketing widmet sich künftig zentralen Aufgaben zur nachhaltigen Stärkung des Wirtschafts- und Lebensraums Kitzbühel und seiner Umlandgemeinden. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer gemeinsamen Standortstrategie, die Kräfte bündelt und Orientierung schaffen soll. Wichtige Schwerpunkte sind die Belebung der Ortskerne, die Stärkung der regionalen Kaufkraft, die Verbesserung der Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit des lokalen Handels sowie eine klare, verständliche Kommunikation für Unternehmer*innen und Bürger*innen. Darüber hinaus wird gezielt an gewinnbringenden Netzwerken gearbeitet, die Kooperation und Gemeinschaft fördern. Auch die Positionierung Kitzbühels als attraktiver Arbeits- und Wirkungsort sowie die Unterstützung der Projektpartner bei der Umsetzung ihrer Ziele zählen zum vielseitigen Aufgabenfeld.


 In den nächsten Wochen und Monaten werden die Projektpartner aktiv und intensiv mit Thomas und Elisabeth zusammenarbeiten, um eine Projektstruktur und -kultur aufzubauen. Den Sitz hat das Standortmarketing in der Innenstadt, da es als besonders wichtig empfunden wird, dass die Nähe zu den lokalen Unternehmer*innen und Bürger*innen gewährleistet ist. Ein großer Dank geht hier an die Sparkasse Kitzbühel, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
 
Wir sind überzeugt, mit der Wahl der Kanditaten, an der wir seit 2024 gemeinsam mit unseren Projektpartnern – der Stadtgemeinde Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus und der Bergbahn AG Kitzbühel – gearbeitet haben, eine starke und zukunftsweisende Lösung gefunden zu haben. Umso mehr freuen wir uns, dass es nun endlich losgeht!!“, so Alexander Etz, Obmann des Verein WIRtschaft Kitzbühel.

 

Kontakt:

Standortmarketing Kitzbühel

Büro 1. Stock Sparkassensaal

Vorderstadt 14, 6370 Kitzbühel

standortmarketing@kitzbuehel.at

23.05.2025