Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Lange Nacht der Museen in Kitzbühel, Jochberg und St. Johann

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

LNDM17_Foto-Homepage

In der Langen Nacht der Museen öffnen am Samstag, 7. Oktober 2017, drei Museen, drei Galerien und das „Ladei“ in Kitzbühel und die Museen in St. Johann und Jochberg von 18:00 – 1:00 ihre Pforten und sind allesamt durch einen Shuttle-Busverkehr erreichbar. Zudem schon seit Jahren angebotenen Shuttleverkehr zwischen St. Johann und Jochberg gesellt sich heuer erstmals ein Shuttlebus innerhalb von Kitzbühel, der halbstündig von der Stadtmitte über den Gries und den Sportpark zum Bauernhausmuseum Hinterobernau und wieder zurück in die Stadtmitte fährt.  

Die Kitzbüheler Museen und Galerien nutzen die Lange Nacht der Museen zur Präsentation ihrer Sammlungen und Ausstellungen und bieten spezielle Programmpunkte an. Das städtische Museum Kitzbühel bietet um 18:30 und 22:30 Führungen durch die Schau „Schätze aus dem Alten Kitzbühel“ an. Um 19:30 wird aufgrund der großen Nachfrage die letztjährige Tour durch Kitzbühels Keller wiederholt, danach startet um 21:00 die Kellertour 2017 mit vier neuen Kitzbüheler Kellern. Im Krampusmuseum wartet man heuer mit einem neuen Maskenschauraum auf. Zusätzlich präsentieren in der Langen Nacht 12 Tiroler Pässe ihre neuesten Masken und Kostüme, die für die heurigen Krampusläufe herangezogen werden und nicht zuletzt kann man einem bekannten Schnitzer aus dem Großarltal beim Schauschnitzen über die Schulter schauen. Das Bauernhausmuseum Hinterobernau bietet gleich zwei Sonderausstellungen an, „Sensen und Mähen“ und anlässlich seines runden Geburtstages „40 Jahre Museumsbetrieb“. Die Galerie „Zeitkunst“ präsentiert in der Langen Nacht Erich Thage, die Galerie „Kitzart“ die Gemälde von Henny Schlütter, Marianne Hasenöhrl und Rudi Pigner sowie Skulpturen von Johannes Rössle und die „Galerie Chapter 1“ widmet sich anlässlich seines 90. Geburtstages dem Kitzbüheler Maler Ernst Insam. Eigens für die Lange Nacht der Museen öffnet Edith Semperboni das „Ladei“, einen der alten Kitzbüheler Kramerladen.

In der Region bietet das Museum St. Johann um 19 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellungen „Boote und Akrobaten“ mit Werken von Anne Strobl an, demonstriert unter dem Titel Foto-Synthese biochemische Fotoentwicklung auf Pflanzenblättern (20 Uhr)  und bietet eine Einführung  in das Lesen Alter Handschriften (21:30). Das Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg widmet sich schließlich vier Jochberger Jubiläen: 90 Jahre Tiroler Bergwacht, 50 Jahre Transalpine Ölleitung, 40 Jahre Bergbau- und Heimatmuseumsverein Jochberg und 30 Jahre Obst- und Gartenbauverein Jochberg.

Das „Lange Nacht Ticket“ zum Preis von EUR 6,00 gilt für alle teilnehmenden Museen und Galerien und ist gleichzeitig Fahrschein für die Shuttlebusse. Es ist im Vorverkauf bei Kitzbühel Tourismus und im Museum Kitzbühel und an der Abendkassa bei allen teilnehmenden Museen erhältlich. Kinder bis 12 haben freien Eintritt.

Weitere Informationen auf www.museum-kitzbuehel.at

Datei herunterladen: PDFLange Nacht der Museen_Fahrplan

 
 
 

  • Veröffentlicht: 03. Oktober 2017
  • Autor: Dr. Wido Sieberer
  • Quelle: Museum Kitzbühel

03.10.2017