Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Jubiläumsgartl für die Edelweißgilde Kitzbühel

Enthüllung Jubiläumsgartl

Enthüllung des Jubiläumsgartls mit dem Logo der Edelweißgilde Kitzbühel. © Felix Obermoser

Seit dem Jubiläum 700 Jahre Stadterhebung im Jahr 1971 besteht unterhalb der Kirchenstiege das sogenannte Jubiläumsgartl. Jedes Jahr kann sich hier ein heimischer Verein oder eine heimische Institution anlässlich eines Jubiläums mit einem passenden Blumenarrangement präsentieren. Heuer präsentiert sich die Edelweißgilde Kitzbühel, die ihr 100jähriges Bestehen feiert. Zu sehen ist das speziell für das Jubiläumsjahr kreierte Logo.

Die Gestaltung und Umsetzung des Blumenbeetes stammt wie immer von den städtischen Gärtnern unter der Leitung von Stadtgärtner Oskar Schwaiger, der mit seinen Mitarbeitern mehrere tausend Pflanzen für das Blumenarrangement verarbeitete.

Elf verwegene Kletterer und Bergsteiger gründeten am 5. März 1925 die Edelweißgilde Kitzbühel. Die Gründungsmitglieder gehörten zu den Pionieren bei der Erschließung der Kletterrouten im Kaisergebirge. Im steilen Fels zwischen Mauk und Fleischbank hinterließen die „Koasakraxler“ ihre Spuren, zahlreiche Erstbegehungen zeugen von der Leistungsfähigkeit der Gründer-Generation und ihrer Nachfolger.

Das Logo der Edelweißgilde ist ebenfalls im Jahr 1925 entstanden. Die Verwendung der Gams musste damals vom Kitzbüheler Gemeinderat abgesegnet werden. Am 15. Juni 1925 erhielt Gildenvorstand Dr. Otto Zimmeter ein Schreiben, in dem „die Verwendung des Stadtwappens (kletternde Gämse) auf dem Vereinsabzeichen bewilligt wird“. Damit war die kurz vorher gegründete Edelweißgilde gleichgestellt mit traditionsreichen Vereinen der Stadt wie der Freiwilligen Feuerwehr, dem Wintersportverein und den altehrwürdigen Kaiserjägern.

Die Edelweißgilde ist nach wie vor ein aktiver Verein unter dem Obmann Raimund Sulzenbacher. Die erfahrenen Kletterer bieten sich auch als „Kletter-Partner“ an und wollen dadurch ambitionierten Kletterern, die mit Kletter- und Sicherungstechnik schon gut vertraut sind, den Schritt zum alpinen Klettern erleichtern. Die „Gildinger“ bieten sich als routinierte Seilpartner für längere Touren im Wilden Kaiser an.

Treffpunkt ist jeden Dienstag ab 18 Uhr in der Kletterhalle im Sportpark.

05.06.2025