Die Stadt Kitzbühel stellt neben dem Eingang am Rathaus einen für die Öffentlichkeit frei zugänglichen lebensrettende Defibrillatoren zur Verfügung. Weitere Standorte in der Stadt sind angedacht.
Bei Rettungseinsätzen ist die Geschwindigkeit für lebensrettende Maßnahmen oberstes Gebot. Deshalb wurde kürzlich ein Defibrillator neben dem Eingang am Rathaus angebracht. Dieser kann bei einem Notfall von Passanten rund um die Uhr verwendet werden.
Für Kitzbühels Bürgermeister Dr. Klaus Winkler und Sicherheits-Stadtrat Alexander Gamper ist die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Notfallgeräten generell von großer Bedeutung. „Aus diesem Grund haben wir einen Defibrillator beim Rathaus angebracht, der jederzeit öffentlich zugänglich ist“, erklärt Bürgermeister Dr. Winkler. „Zudem werden in nächster Zeit auch noch an weiteren Standorten in Kitzbühel Defibrillatoren zur Verfügung gestellt“, ergänzt Sicherheitsstadtrat Gamper. Die Bedienung dieser oft lebensrettenden Geräte ist so konzipiert, dass sie für jeden machbar ist. „Einfach aufklappen und den Anweisungen der automatischen Stimme folgen“, erklärt Gamper. Man könne nichts falsch machen. „Wichtig ist, dass man im Notfall sofort handelt“, unterstreicht der Sicherheitsstadtrat die Bedeutung eines Defibrillators.
Im Bild zu sehen: Bürgermeister Dr. Klaus Winkler und Sicherheitsstadtrat Alexander Gamper präsentieren den Defibrillator, der neben dem Eingang zum Rathaus angebracht ist. Der Defibrillator ist bei einem Notfall für alle Passanten frei zugänglich und funktioniert selbst erklärend.